GIN LEMON SLUSHIE
BISON DRY GIN
SUNCHANG SOUR
BOTUCAL BLANCO ANEJO RUM
Nur wenige Gin-Sorten aus Deutschland erfahren international so viel Anerkennung wie der Monkey 47 Sloe Gin. Destilliert wird der Gin seit jeher in einer Brennerei in Baden-Württemberg. Die fruchtige Note des Monkey 47 Schwarzwald Sloe Gin lässt sich schon anhand der rötlichen Färbung erahnen, er schmeckt dezent fruchtig, ohne aber übertrieben süß zu sein. Vielmehr offenbart die Auswahl der Botanicals einen leicht herben und säuerlichen Geschmack mit fruchtiger Note.
Schlehe, Cranberry, Nelken, Kardamom, Ingwer, Mandeln, Lavendel, Geißblatt und Jasmin
Aktuell bester Preis:
Spare 5%!
29,00 €
Wacholderbeeren bestimmen anfangs das Aroma, das nebenbei eine leichte Note von Lavendel trägt. Rote Beeren und ein Hauch von Mandeln lassen sich am Gaumen des Monkey 47 Schwarzwald Sloe Gin erahnen.
Mit seinen milden 29 Vol.-% Alkoholgehalt, kann er nicht wirklich als Gin bezeichnet werden, er wird daher auch von offizieller Seite aus als Likör beworben und ist kein typischer Vertreter der Gin-Sorten.
Die Zahl 47 bezieht sich dabei auf die Anzahl der Botanicals, die während der Destillation verwendet werden. Eine Vielzahl verschiedener pflanzlicher Zutaten verwendet die Brennerei während des Prozesses. Sie werden vor dem eigentlichen Brennvorgang für 36 Stunden in Alkohol eingelegt, dessen Basis Rum bildet. Die Liste der verwendeten Zutaten umfasst neben Wacholderbeeren, Cranberry und Kräutern auch Gewürze, Nelken, Kardamom und Ingwer. Vollendet wird die Liste mit blumigen Aromen von Lavendel, Geißblatt und Jasmin. Im Anschluss an den Brennvorgang wird die klassische Schlehen-Infusion beigefügt. Für die volle Entfaltung des besonderen Aromas des Monkey 47 Schwarzwald Sloe Gin ist anschließend eine lange Lagerung notwendig. Rund drei Monate lagert das Destillat in Gefäßen aus Steingut.
Charakteristisch für einen Schlehengin ist die Verwendung von Schlehendorn, der zur Familie der Rosengewächse zählt und aufgrund seiner Färbung an reife Pflaumen erinnert. Reifer Schlehendorn kann ohne Gefahr verzehrt werden, der Geschmack ist jedoch sehr sauer. Daher kommt die Frucht vor allem erhitzt in Speisen und Getränken zum Einsatz.
Die Schlehe ist somit das 48. Botanical und stammt in diesem Destillat aus dem Schwarzwald. Man könnte ihn also gerechterweise Monkey 48 nennen. Obwohl die äußere, natürliche Farbe der Schlehe einen Blauton aufweist, verleiht Sie dem Sloe Gin – aufgrund des inneren Saftkerns – seine typisch rötliche, intensive Farbe.
Obwohl die äußere, natürliche Farbe der Schlehe einen Blauton aufweist, verleiht Sie dem Sloe Gin – aufgrund des inneren Saftkerns – seine typisch rötliche, intensive Farbe.
Das fruchtige Aroma ist ein Geschmackserlebnis, das von zarten Wacholderbeeren und raffinierten Kräutern abgerundet wird. Die anfängliche säuerliche Dominanz weicht zunehmend einer herben Süße, die den Gaumen umgibt.
Es ist ein fruchtiges Aroma, welches zuerst den Gaumen und danach angenehm die Nase kitzelt. Erst im Anschluss offenbart sich das leicht säuerliche Aroma der Schlehe, zu dem sich blumige Noten von Jasmin und Lavendel dazu gesellen. Die Beimischung von Kräutern aus dem mediterranen Raum und die Zitrusfrüchte lassen einen neuen Geschmack herber Süße entstehen. Ein vollmundiger, guter Likör-Gin, den man ohne Zweifel sowohl pur als auch in Cocktails genießen kann.
1,86 €
2,35 €
Weitere ähnliche Sorten
35,45 €
Alle Texte & Bilder auf GinRum.de sind urheberrechtlich geschützt.© Gin&Rum · Dein Trinkgenuss-Insider
Okay